Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen
Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen
Über uns

Hinweisgebersystem

Bei Anhaltspunkten für Verstöße gegen Gesetze oder Regelungen der Transdev-Gruppe sowie bei potenziellen Risiken und Verstößen gegen menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten haben Sie die Möglichkeit, uns diese über unser Hinweisgebersystem mitzuteilen.

Vertrauen baut auf starke ethische Werte: Leidenschaft, Leistungsfähigkeit, Partnerschaft, Verantwortung. Für Transdev ist es von wesentlicher Bedeutung, dass sowohl diese ethischen Werte als natürlich auch Gesetze, interne Richtlinien und Verhaltensgrundsätze eingehalten werden. Aus diesem Grund möchten wir jegliche Risiken vermeiden, die dem Ruf unseres Unternehmens, seiner Integrität als zuverlässiger Partner, unseren Beschäftigten und Geschäftspartnern oder unserer Kundschaft schaden könnten. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es wichtig, dass wir Kenntnis von Compliance-relevantem Fehlverhalten erlangen.

Mit der internen Meldestelle bietet Transdev nicht nur allen Mitarbeitenden, sondern auch allen Dritten die Möglichkeit, Verstöße gegen Gesetze und interne Regelungen zu melden. Vertraulichkeit, Anonymität und Datensicherheit sind hierbei garantiert. Jede eingehende Meldung wird sorgfältig geprüft und Verstößen wird konsequent nachgegangen. Das Hinweisgebersystem ist jedoch nicht für Beschwerden bezogen auf das operative Geschäft oder Anliegen bezüglich des Deutschlandtickets gedacht.

Wenn einem intern gemeldeten Verstoß nicht abgeholfen wurde, bleibt es Ihnen unbenommen, sich an eine externe Meldestelle zu wenden. Es steht Ihnen selbstverständlich zu jeder Zeit frei, sich direkt an die zuständigen öffentlichen Stellen zu wenden (s.u.).

Interne Meldestelle

Compliance-Abteilung der Transdev GmbH

Transdev GmbH Compliance Abteilung Georgenstraße 22 10117 Berlin E-Mail: compliance@transdev.de

Ombudsstelle

Sie können Ihre Hinweise telefonisch, postalisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Termin einreichen an:

Rechtsanwältin Dr. Kathrin J. Niewiarra, Ombudsfrau c/o Elke Schaefer Rechtsanwälte Philippistrasse 11 14059 Berlin (“Ombudsstelle”) Tel.: +49 (0) 30 / 4036750-10 E-Mail: transdev@ombudskanzlei.de

Erreichbarkeit: Montag - Freitag 09:00 Uhr - 18:00 Uhr; ausgenommen an Berliner- und bundesweiten Feiertagen.
Die Hinweise können in Deutsch und Englisch abgegeben werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit der Abgabe von Meldungen an die Ombudsanwältin über unser elektronisches Hinweisgeberportal in über 40 Sprachen: www.transdev.hintbox.de

Wie wird Datenschutz sichergestellt?

Die technische Sicherstellung des Datenschutzes erfolgt durch verschlüsselte Übertragung aller Daten, durch Verschlüsselung der Meldung, die dann nur die Ombudsanwältin entschlüsseln kann, und durch die Ablage der Daten in einem externen deutschen Rechenzentrum. Weiterhin wurde mit Transdev zugunsten der Hinweisgebenden vereinbart, dass die Ombudsanwältin nicht ohne deren Zustimmung, von der zu ihren Gunsten auferlegten anwaltlichen Schweigepflicht entbunden werden kann. Die Grenzen dieser Entscheidungshoheit finden sich jedoch in den Fällen der Anzeigepflicht nach § 138 StGB. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Externe öffentliche Meldestellen des Bundes

Seite teilen