Das Transdev-Tochterunternehmen Griensteidl GmbH in Gröbenzell hat jüngst die Vergabe der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) für das Bestandsgeschäft mit Diesel- und Elektrobussen gewonnen. Die neuen Verträge beinhalten auch den Einsatz von fünf neuen Elektrobussen und laufen teils bis 2039.
Erst im März 2025 hatte Griensteidl zusammen mit dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) und dem Landkreis Fürstenfeldbruck neue E-Busse vom Typ MAN Lion’s City 12 vorgestellt, die nach gewonnener Ausschreibung bereits seit 1. April 2025 auf der MVV-Regionalbuslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen im täglichen Einsatz sind. Mehr dazu hier: https://www.transdev.de/de/neuigkeiten/transdev-und-aufgabentraeger-bauen-e-mobilitaet-in-bayern-aus-fuenf-neue-e-busse-fuer-busbetreiber-griensteidl-in-groebenzell
Bei dem nun gewonnenen Auftrag für die MVG mit jährlich rund 1,5 Millionen Fahrplankilometern geht es um Busverkehre im Stadtgebiet von München. Davon betroffen sind bei Griensteidl 15 Dieselbusse und zukünftig fünf Elektrobusse, die auf verschiedenen Linien im Einsatz sind, sowie rund 70 Mitarbeitende. Die neuen Verkehrsverträge starten zum 1. August 2025 und laufen für die Dieselbusse über sieben Jahre bis Juli 2032, für die E-Busse bis Juli 2039.
Wir sind sehr erleichtert, dass wir diese für uns existenziellen Aufträge verteidigen konnten und somit die Arbeitsplätze am Standort Gröbenzell langfristig sichern können. Gemeinsam mit unseren Aufgabenträgern bringen wir die E-Mobilität in Bayern weiter voran.
Aktuell beschäftigt Griensteidl in Gröbenzell bei München rund 120 Mitarbeitende und ist mit 45 Fahrzeugen auf 25 Linien in München und in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck unterwegs. Mit den noch zu beschaffenden fünf neuen E-Bussen für den Stadtverkehr in München wird Griensteidl dann über insgesamt 13 E-Busse verfügen. Geladen werden die E-Busse auch mit eigenem Solarstrom, der auf den Dächern des Betriebsgeländes in Gröbenzell erzeugt wird.